Die Gesellschaft zur Förderung kunsttechnologischer Forschung wurde 2024 gegründet und im Vereinsregister Leipzig eingetragen. Der Schwerpunkt des Interesses liegt auf den Werken Wilhelm Lehmbrucks und seiner Zeitgenossen. Im speziellen liegt die Aufmerksamkeit auf dem Gussmaterial der bildplastischen Werke aus mineralischem Gefüge (Gips, Zement u.a.).
Es sollen Projekte gefördert werden, die die Kenntnisse zu diesem Themenschwerpunkt vermehren durch restauratorische Untersuchungen, Analysen und wissenschaftliche Publikation. Dafür werden Fördermittel eingeworben und treuhänderisch verwaltet. Über deren Verteilung entscheidet der Vorstand.
Dem Vorstand gehören derzeit folgende Personen an:
Dr. Mario von Lüttichau – Vorsitzender
Dr. Oliver Seifert – Stellvertretender Vorsitzender
Dr. Kyllikki Zacharias – Schatzmeisterin
Laut Satzung fördert die Gesellschaft im Sinne der §§ 51 ff. AO Projekte ausschließlich und unmittelbar im Bereich Wissenschaft und Forschung sowie Kunst und Kultur.
Lt. Feststellungsbescheid vom Finanzamt für Körperschaften ist die Gesellschaft gemeinnützig und daher berechtigt, „für Spenden, die ihr zur Verwendung für diese Zwecke zugewendet werden, Zuwendungsbestätigungen nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck (§50 Abs. 1 EstDV) auszustellen.“
Spenden sind jederzeit willkommen.